, bw

Senioren WM in Canegrate

Silber für Roger Anderegg, Bronze für das Damenteam in Italien

 

Die Senioren-Delegation konnte mit einem Damen- und einem Herrenteam antreten und war insgesamt mit 10 Teilnehmenden vor Ort. Die Damen starteten stark und hielten von Anfang mit den Medaillenrängen mit. Nur die Deutschen konnten sich etwas vom Rest des Feldes absetzen, dahinter entwickelte sich ein wahrer Krimi. Nur gerade 10 Punkte trennten am Ende den 2. vom 6. Rang. Die Schweizerinnen lagen nach allen geplanten Runden Schlaggleich mit Tschechien auf Rang 2 - ein Stechen musste entscheiden. Dies ging leider knapp an die Tschechinnen, was aber immer noch Bronze für unser Damenteam bedeutete! Herzliche Gratulation!

Im Strokeplay war Susy lange Zeit an der Spitze dabei. Ein etwas schwächerer dritter Tag verhinderte die Medaille und so reichte es noch für Rang 6, direkt vor ihrer Teamkollegin Claudia, welche das zweite Schweizer Diplom erspielte.

Bei den Männern zeichnete sich schon früh ab, dass unser Team nicht mit den Medaillenrängen mithalten konnte und im Strokeplay mussten sich die Männer mit Plätzen im Mittelfeld begnügen. Als bester Schweizer verpasse Ingo als 17. die Qualifikation für den Strokeplayfinale aber nur knapp und insgesamt konnten sich 4 Männer den Einzug ins Matchplay sichern. Roger Anderegg musste sich dafür aber zuerst im Stechen um den letzten Matchplay Platz gegen Teamkollege Harald und Stefan Viberg aus Schweden durchsetzten und bewies dabei Nervenstärke - ein Omen für den kommenden Tag?

Mit 4 Senioren und 2 Seniorinnen traten die Schweizer im Matchplay an. Bei den Männern schaltete Roger den frisch gebackenen Weltmeister Bernd Gaida aus, und da sich Ingo ebenfalls für die nächste Runde qualifizierte, standen sich die beiden im 1/8 Final gegenüber, wo sich Roger auch gegen den Teamkollegen durchsetzte. Auch Claudia schaffte den Sprung ins 1/4 Finale, konnte sich dort aber nicht ganz gegen die Dominatorin der Damenkonkurrenz, Alexandra van den Knesenbeck, durchsetzen, die sich ihre dritte Goldmedaille an diesem Turnier sicherte. Bei den Männern besiegte Roger einen Gegner nach dem anderen und stand im Finale dem Deutschen Markus Büdenbender gegenüber. Ein spannendes Duell, welches lange auf Augenhöhe war und das der Deutsche durch zwei Asse an den Betonbahnen 15 und 16  für sich entscheiden konnte. Nichtsdestotrotz eine grandiose Leistung unseres Seniorennationaltrainers Roger Anderegg, der dafür mit Silber belohnt wurde.

Resultate Team und Strokeplay

Resultate Matchplay